Therapieangebot & Praxisphilosophie
Bei Livingtalk stehen Sie im Mittelpunkt – mit Ihrer Geschichte, Ihren Zielen und Ihrer Lebensrealität. Sie bestimmen den Weg, wir begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz und einem klaren Blick auf Ihre Ressourcen.
Im therapeutischen Prozess verbinden wir bewährte Ansätze wie systemische Therapie, Verhaltenstherapie, Achtsamkeit und positive Psychologie. So entsteht ein individueller, flexibler und lösungsorientierter Rahmen, der zu Ihnen passt.
Unser Angebot richtet sich an Erwachsene – in Einzel- oder Gruppentherapie. Zudem bieten wir auch Paartherapie für Selbstzahler:innen an.
In der Einzeltherapie steht der persönliche Austausch im Fokus: vertraulich, individuell und auf Ihre Anliegen ausgerichtet. In der Gruppentherapie erleben Sie die Kraft von Gemeinschaft, Perspektivwechsel und gegenseitiger Unterstützung. In der Paartherapie unterstützen wir Sie dabei, sich für wichtige Themen Zeit zu nehmen und in einen ehrlichen, offenen Kontakt zu kommen. Im Miteinander entstehen oft Ideen und Impulse, die im Alltag langfristig nachwirken.
Unser Ziel ist es, auch in Zeiten von Krise oder Erschöpfung Lebendigkeit, Selbstvertrauen und Lebensfreude wieder erfahrbar zu machen – mit Offenheit für neue Erfahrungen und Mut zur Veränderung.
Verhaltenstherapie
Die Verhaltenstherapie unterstützt Sie dabei, belastende Gedanken- und Verhaltensmuster zu erkennen, zu verstehen und schrittweise zu verändern. Sie richtet den Fokus auf Ihr aktuelles Erleben und Ihre Reaktionen auf Situationen, um neue, hilfreiche Strategien zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, belastende Denkmuster zu hinterfragen und alternative Wege zu erproben, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Die Therapie kann sowohl kurzfristige Entlastung bei akuten Problemen als auch langfristige Unterstützung bei anhaltenden Schwierigkeiten bieten. Ziel ist es, dass Sie gestärkt aus der Therapie hervorgehen und neue Handlungsmöglichkeiten für Ihr Leben gewinnen.
Systemische Therapie
In der Systemischen Therapie betrachten wir Ihre Themen im Kontext Ihrer Beziehungen, Rollen und Lebensumfelder. Häufig wirken Belastungen nicht isoliert, sondern in Wechselwirkungen mit Familie, Partnerschaft, Beruf oder Freundeskreis. Durch das Verständnis dieser Zusammenhänge können neue Perspektiven entstehen, Konflikte besser eingeordnet und konstruktive Lösungen entwickelt werden. Die systemische Therapie hilft dabei, Ressourcen sichtbar zu machen, eigene Handlungsspielräume zu erkennen und Beziehungen nachhaltig zu gestalten. Sie eignet sich besonders, wenn Sie sowohl persönliche als auch zwischenmenschliche Fragestellungen bearbeiten möchten.
Paartherapie
Die Paartherapie bietet Ihnen und Ihrem Partner:in einen geschützten Raum, um offen, ehrlich und wertschätzend miteinander in Kontakt zu treten. Viele Paare suchen Unterstützung, wenn Kommunikationsmuster festgefahren sind oder Konflikte wiederholt auftreten. Wir begleiten Sie dabei, diese Muster zu erkennen, Missverständnisse zu klären und neue Wege der Verständigung zu entwickeln. Die Paartherapie fördert gegenseitiges Verständnis, unterstützt beim Aufbau von Vertrauen und schafft Raum für gemeinsame Entwicklung. Ziel ist es, Ihre Partnerschaft zu stärken, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine stabile, wertschätzende Beziehung zu fördern.
-
Ja, die Behandlungskosten werden bei gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen übernommen.
-
Private Krankenversicherungen, deren Leistungskatalog Psychotherapie beinhaltet, übernehmen ebenfalls vollständig die Kosten einer Psychotherapie.
In der Privatsprechstunde werden Behandlungen für Selbstzahler:innen, Beihilfeversicherte und Privatversicherte nach der GOP abgerechnet.
-
Leider übernehmen weder gesetzliche noch private Krankenkassen die Kosten für Paartherapie. Diese Leistungen gelten als Selbstzahlerleistung.